Warum Bildung Zukunft bedeutet

Vor Ort werden Multiplikator:innen, sogenannte RAIN WORKER, ausgebildet und arbeiten ehrenamtlich. Diese können gezielt Aufklärungsarbeit in den Themenfeldern Familienplanung, Mutterschutz, sowie sexuelle und reproduktive Gesundheit leisten. Durch die Vermittlung von fachspezifischem Wissen wird den Menschen eine Chance gegeben, endlich ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Dieser gesellschaftlich und humanitär dringend notwendige Prozess der Wissensvermittlung benötigt Folgendes, um nachhaltig verbessert und effizienter gestaltet zu werden: die Übersetzung der Ausbildungsmaterialien und Unterrichtsbehelfe, sogenannter Teaching-Tools der RAIN WORKER, in verschiedene Landes- bzw. Regionalsprachen. Ein umfangreiches Projekt, das die solidarische Unterstützung von uns allen benötigt und verdient.

Tabuisierung und falsche Vorstellungen

Bis jetzt werden den RAIN WORKER in ihren Ausbildungskursen die Inhalte in den Weltsprachen Englisch oder Französisch erklärt und oftmals mithilfe von Dolmetscher:innen in ihre eigene Alltagssprache übersetzt. Sie kommunizieren das Aktion Regen-Programm und die Visionen dann weiter in ihre Communities.

Stellen wir uns kurz einmal vor, wir leben in einer Kultur, in der das Wissen über Reproduktivität viel mit Tabuisierung und falschen Vorstellungen zu tun hat. Eine Kultur, in der ein Mädchen, das nicht beschnitten ist, als unrein oder nicht respektabel gilt. Eine Kultur, in der mehr als 75% der Frauen die schmerzhafte Erfahrung einer Genitalverstümmelung machen mussten.

Nun kommuniziert uns als angehende RAIN WORKER eine Person, der wir vertrauen und die von uns ein hohes Ansehen genießt, den möglichen Weg in eine unversehrte, selbstbestimmte Zukunft. Persönlich, direkt und empathisch. Allerdings verstehen wir beim Blick in die Unterlagen und Tools wenig aufgrund der Sprachbarriere, da die Materialien in einer Sprache verfasst sind, die wir nicht verstehen oder nur „technisch“ durch Schulbildung anwenden können, jedoch nicht emotional oder lebendig.

Halten wir genau in diesem Moment das Wissen und die Chance auf eine bessere Zukunft mit vollstem Entfaltungspotenzial in unseren Händen?

Die Kultur prägen

„In Amharisch bin ich mir nicht ganz so sicher, ob sie das alles übersetzen würden“, zweifelt Dagmar Ransmayr, Aktion Regen-Projektleiterin für Äthiopien – Amharisch ist dort die offizielle Verkehrssprache.

„Ich glaube da geht es auch um das, wenn man in eine Sprache übersetzt, wie man auch mit der Kultur ein Stück mitgeht.“ Gemeint ist die konkrete visuelle Darstellung der Inhalte durch Abbildungen sexueller Natur. Eine schmale Gratwanderung zwischen kulturellen Differenzen. Die Sozialpädagogin, Psychologin, Supervisorin und Organisationsberaterin unterstützt seit 11 Jahren Aktion Regen und hat maßgeblich zur Entwicklung der RAIN WORKER-Ausbildung beigetragen.

Um vor allem Mädchen und Frauen in afrikanischen Ländern über reproduktive Gesundheit aufzuklären, wird mit den bewährten Teaching Tools gearbeitet. Das ZYKLUS-TOOL „BABYKETTE“ visualisiert den weiblichen Zyklus und dient als Orientierungshilfe über die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage.

Das MUTTERSCHUTZ-TOOL zeigt vereinfacht dargestellt die Phasen einer gesunden Mutterschaft und die optimale Schutzzeit zur Entwicklung des Baby-Mutter-Bondings. Schwangerschaft, Geburt, Stillphase, Geschlechtsverkehr mit Empfängnisschutz und eine Phase ohne sicheren Schutz. Zwischen Geburt und Empfängnis eines weiteren Kindes sollte ein Abstand von mindestens 18 Monaten liegen.

Das „WARUM FAMILIENPLANUNG“-TOOL visualisiert die Grundbedürfnisse eines jeden Kindes: Liebe, Gesundheit, Schutz/Sicherheit/Friede, Nahrung und Wasser. So „einfach“, grundlegend und gezielt werden den Menschen aus West- und Ostafrika die Aspekte einer bewussten Familienplanung aufgezeigt.

Solidarität kreiert Zukunftsperspektiven

Was müsste neben der Übersetzung der Materialien noch geschehen, um die Aufklärung bzw. den Lernprozess effizienter, direkter und nachhaltiger zu gestalten? „Ich glaube, wenn man mit Lernmaterialien arbeitet, muss man so eine große Anzahl haben, um sie an jede Interessierte, an jede bedürftige Person auszugeben“, antwortete Dagmar Ransmayr. Sowohl die „Babykette“ als auch das Familienplanung-Tool gehören in jeden Haushalt.

Entwicklung und Produktion der Ausbildungsmaterialien werden durch Spenden finanziert, daher sind gerade die Mengen und sprachlichen Adaptierungen ein großes Problem.

Spenden werden im Moment akut benötigt, um:

  • Die Workshopmappe, das Lehr- und Lernbuch für die RAIN WORKER-Ausbildung auf Amharisch für äthiopische Projekte zu übersetzen und drucken! Benötigt werden € 3.000,-
  • 500 TOOL KITS, die Grundausstattung der Anschauungs-Materialien- der RAIN WORKER mit Begleitinformationen auf SWAHILI (Hauptsprache in Ost-Afrika) herzustellen. 1 Set hat einen Wert von € 50,-
  • Kurze, prägnante Lehrvideos zu produzieren für den richtigen Umgang mit den 5 Teaching Tools in den Sprachen: Englisch, Französisch, Amharisch, Arabisch, Swahili, Bambara (Hauptsprache in West-Afrika) zum jederzeitigen Abrufen von der Aktion Regen-Website für die RAIN WORKER. Für dieses Projekt werden € 7.000,- benötigt.

[button2]Hier kannst du Aktion Regen unterstützen[/button2]

 

Unsere Solidarität ist gefragt. Kulturen nachhaltig mit Wissen und Visionen zu prägen. Menschen und Organisationen zu unterstützen, die sich für benachteiligte Frauen einsetzen, sie schützen und Missstände aufzeigen.