Jedem Kind alle Chancen 

Ein Blick in die Statistik zeigt: Armut ist vererbbar. Je weniger die Eltern verdienen, desto seltener finden ihre Kinder Wege aus dieser Situation. Ähnlich ist es mit der Bildung. Je höher der Bildungsabschluss der Eltern, desto höher jener der Kinder. Und umgekehrt.
Der Lebensweg von Kindern in schwierigen Lebenssituationen erscheint daher oft schon vorgezeichnet. Big Brothers Big Sisters Österreich durchbrechen diesen Kreislauf.

1:1 Mentoring

Jedes Kind hat das Recht, sich selbst zu entwickeln und das eigene Potential zu entfalten. Nicht die Herkunft, das Geschlecht oder das Einkommen der Eltern sollen den Lebensweg eines jungen Menschen beeinflussen, sondern allein die eigenen Fähigkeiten und Ambitionen. Durch das Konzept des 1:1 Mentorings wird Kindern und Jugendlichen eine Vertrauensperson zur Seite gestellt, die es auf seinem Weg in ein gelungenes, selbstbestimmtes Leben unterstützt. Junge Menschen brauchen Vorbilder, die ihnen den Weg ebnen, Alternativen aufzeigen und mit denen sie sich über ihre Sorgen austauschen können.

Seit 2012 bringt Big Brothers Big Sisters Österreich auf diese Weise Menschen zusammen und agiert als Teil des weltweit größten Mentoring Netzwerks Big Brother Big Sisters International auf Basis von internationalen Qualitätsstandards. An sich kann jeder Mensch Big Brother oder Big Sister werden.

Wie man Mentor*in wird

Für die unabhängige und gemeinnützige Organisation steht selbstverständlich das Wohl der Kinder und Jugendlichen an erster Stelle. Aus diesem Grund durchlaufen Mentor*innen Auswahl- und Vorbereitungsprozesse, die die Eignung der Mentor*innen garantiert.  So wird das Mentoring für alle Beteiligten zu einer positiven Erfahrung.
Die Freiwilligen verbringen über ein Jahr hinweg regelmäßig Zeit mit jungen Menschen, die Vorbilder brauchen.

Park - Big Sister

Durch gemeinsame Unternehmungen bauen Mentor*innen und ihre Schützlinge eine Beziehung auf, die die Grundlage für individuelle und spielerische Förderung ist. Mentor*innen sammeln dabei Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen und stärken auch die eigenen soziale Kompetenzen. Der Big Brother oder die Big Sister taucht in die Lebenswelten von jungen Menschen ein, lernt deren Sorgen kennen und begleitet ein Kind oder einen Jugendlichen, der weniger Glück im Leben hat.
Unterstützt werden die Mentor*innen dabei von einem professionellen und erfahrenen Team aus PsychologInnen und PädagogInnen. Big Brothers Big Sisters arbeitet seit vielen Jahren mit der Kinder- und Jugendhilfe zusammen, um genau jene jungen Menschen zu erreichen, die die Hilfe am dringendsten brauchen.

[button2] Mentor*in werden [/button2]

Tags: No tags

Comments are closed.